Rote Augen: Wie sie entstehen und was hilft

Gerötete, blutunterlaufene Augen hat vermutlich jeder schon einmal erlebt. So erschreckend sie manchmal auch aussehen: Meistens sind die Rötungen ziemlich harmlos und lassen sich schnell behandeln. Aber wie kommt es überhaupt dazu? Und was können Sie dagegen tun? Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps für Sie.

- 6 Minuten zum Lesen

Rote Augen – was steckt dahinter?

Im Video erfahren Sie, wie rote Augen entstehen und welche Ursachen es dafür geben kann.

Welche Symptome können mit roten Augen einhergehen?

Manchmal wird die Rötung des Augapfels von weiteren Symptomen begleitet. Zum Beispiel:

  • Augentrockenheit
  • Fremdkörpergefühl im Auge
  • vermehrter Tränenfluss
  • geschwollene Augen
  • Brennen oder Jucken
  • gerötete Augenlider
  • Sekretausfluss aus dem Auge
  • Augenschmerzen

Die möglichen Beschwerden treten je nach Ursache der roten Augen auf. Brennende, rote Augen können zum Beispiel nach einer Reizung durch Rauch oder Chlorwasser vorkommen. Hinter Schmerzen, starkem Juckreiz oder verklebten, geröteten Augenlidern wiederum kann eine Infektion oder Bindehautentzündung stecken. Lassen Sie den Arzt einen Blick darauf werfen.

Weitere interessante Themen: