Ratgeber Augen & Sehen

Das Sehen ist einer der wichtigsten Sinne. Doch wie funktionieren die Augen eigentlich? Was sagen die Sehwerte vom Optiker aus? Und was schadet den Augen? In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen viele spannende Fakten rund um gutes Sehen.

Grüne Augen: geheimnisvoll und selten

Warum grüne Augen so außergewöhnlich sind, wie sie entstehen und was sie bedeuten – all das erfahren Sie hier.

Artikel lesen

Addition: Was der ADD-Wert bedeutet

Der Additionswert (ADD-Wert) ist unverzichtbar, wenn es darum geht, Gleitsichtlinsen, eine Gleitsichtbrille oder aber auch eine Bildschirmarbeitsplatzbrille anzufertigen.

0
Darstellung einer Frau mit Händen vor dem Gesicht und gemalten Augen auf den Händen.

Tränende und brennende Augen: Symptome, Ursachen …

Viele Menschen leiden unter gereizten, brennenden oder tränenden Augen. Hier erfahren Sie, wie es dazu kommt und was gegen die Augenbeschwerden hilft.

- 5 Minuten zum Lesen
Künstlerisches Porträt einer Frau mit zwei verschiedenen Augen.

Augenfarbe - Entstehung und Vererbung

Sie prägt die Erscheinung eines Menschen und ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal: die Augenfarbe. Welche man hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

0
Junger Bibliotheksbesucher, der in die Ferne schaut und seine Augen zusammenkneift.

Myopie-Management: Kurzsichtigkeit bei Kindern ve…

Immer mehr Kinder werden kurzsichtig. Wie es dazu kommt und wie sich die Verschlechterung ihrer Sehkraft durch gutes Myopie-Management aufhalten lässt, erfahren Sie hier.

- 10 Minuten zum Lesen

Sphäre: Was der Sph-Wert bei Brille und Kontaktli…

Der Sphärenwert gibt auf 0,25 Dioptrien genau an, welche Brechkraft und Wölbungsform Brillengläser und Kontaktlinsen haben müssen, um eine Fehlsichtigkeit auszugleichen.

- 2 Minuten zum Lesen
Nahaufnahme einer Brille auf einem Sehtest.

Kurzsichtig oder weitsichtig? So stellen Sie es f…

Mehr als jeder zweite Deutsche ist kurz- oder weitsichtig. Ohne Brille oder Kontaktlinsen geht da fast nichts. Aber was unterscheidet eigentlich die beiden Sehschwächen voneinander und wie findet man…

- 4 Minuten zum Lesen
Ein Spielzeugauto fährt auf einer Straße, umgeben von einer idyllischen Landschaft.

Die Akkommodation: der Autofokus unserer Augen

Wie es das Auge schafft, Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung scharf zu stellen? Und wie es sich bemerkbar macht, wenn diese Fähigkeit nachlässt oder gestört ist? All das und noch viel mehr Wi…

0
Detailaufnahme eines blauen Augenirises mit schimmernden Effekten.

Wie sehen wir? Aufbau und Funktion des Auges

Unsere Augen sind Wunderwerke der Natur: Dank ihnen können wir Licht, Farben, Formen, Bewegung und vieles mehr präzise wahrnehmen. Wie diese wichtigen, empfindlichen Sinnesorgane aufgebaut sind und f…

0
Nahaufnahme einer Frau mit modischer Sonnenbrille

Grüne Augen: geheimnisvoll und selten

Warum grüne Augen so außergewöhnlich sind, wie sie entstehen und was sie bedeuten – all das erfahren Sie hier.

0
Detailaufnahme der Augen eines jungen Mannes mit blauen Augen.

Pupillendistanz: Was der PD-Wert bedeutet und wie…

Die Pupillendistanz beschreibt den Augenabstand – ein unverzichtbarer Wert, um Brillengläser so anzufertigen, dass sie ein optimales und beschwerdefreies Sehen ermöglichen.

- 2 Minuten zum Lesen